AIDAblu: Premierensaison startet mit Taufe und Jungfernfahrt

Die AIDA-Flotte wird um ein weiteres Schiff ergänzt: die neue AIDAblu

AIDAblu - Quelle: Homepage von AIDA-Cruises - aida.de
AIDAblu - Bildquelle: Homepage von AIDA-Cruises - aida.de

    Nicht nur für Jette Joop ist der 9. Februar 2010 etwas ganz Besonderes! An diesem Abend wird die erfolgreiche Designerin in Hamburg unsere neue AIDAblu taufen. Direkt nach der Party startet unser siebtes Schiff zur Jungfernfahrt nach Palma de Mallorca. Als Gäste der Jungfernfahrt gehören Sie zu den Glücklichen, die das glamouröse Taufevent live miterleben können. Durch den Abend führen Star-Entertainerin Barbara Schöneberger und TV-Moderator Pierre Geisensetter.

    Auch während der Reise sorgen zahlreiche Künstler für mitreißende Unterhaltung. So werden die Sängerin Annett Louisan, Schauspieler Ralf Bauer und Musiker Pat Fritz, Comedian Ingo Appelt, das weltbekannte Ballet Teatro Español de Rafael Aguilar und die Pop-Band Marquess den Charme des jeweiligen Gastlandes an Bord bringen. Das AIDA Show-Ensemble begeistert mit zwei Weltpremieren.

QUELLE: AIDA-NEWSLETTER VOM 16.07.2009

Kreuzfahrt mit Easycruise Alternative zu AIDA-Kreuzfahrt ?

Da die angedachte Kreuzfahrt auf der Ostsee mit der AIDA ja aufgrund der nicht ganz passenden Preiskalkulation unseres Kassenwartes nicht stattfand, möchte ich hier einmal eine Kreuzfahrt mit einem der Easycruise Schiffe mit einer AIDA-Kreuzfahrt gegenüberstellen hinsichtlich Preis und Leistung.

Easycruise Kreuzfahrtschiff Schiff
Easycruise Kreuzfahrtschiff Schiff

Die Schiffer verfügen über Pool, Fitnessraum, Bar, Disko und Freideck.

Easycruise Kreuzfahrt mit Pool auf Deck
Easycruise Kreuzfahrt mit Pool auf Deck

Die Innenkabinen ohne Fenster sind die günstigsten und natürlich auch die kleinsten und schmucklosesten, würden für unsere Zwecke aber sicher ausreichen.

Easycruise Innenkabine
Easycruise Innenkabine

Easycruise ist eine Reederei, die meines Wissens nach zwei Schiffen, die zur EasyGroup gehört. Diese ist vor allem durch die Billigflug-Gesellschaft EasyJet bekannt. EasyCruise verfolgt ähnliche Ziele wie EasyJet in der Flugbranche auf die Kreuzfahrtbranche übertragen: Billige Grundpreise, etwas geringerer Komfort als bei Mitbewerbern, Aufpreis pflichtige Zusatzleistungen (Getränke, Speisen usw.). Die Kreuzfahrten wurden zunächst zu Preisen von  29 Pfund bis 44 Pfund pro Person pro Nacht angeboten. Das entspricht bei aktuellem Kurs ca 33 – 50 Euro pro Person pro Nacht.

Nun werden die Kreuzfahrten zu Pauschalpreisen angeboten auf einem um einiges höherem Preisniveau. So wird eine dreitägige Kreuzfahrt in der Nebensaison (September) in einer Innenkabine (siehe Bild) für 450 Euro pro Person angeboten exklusive Verpflegung. Der Reiseplan sieht folgendermaßen aus:
Freitag   10:30     Abfahrt von     Piräus
Freitag   18:30    Ankunft in     Mykonos
Freitag    23:00     Abfahrt von     Mykonos
Samstag   07:00     Ankunft in     Kusadasi
Samstag    12:00    Abfahrt von    Kusadasi
Samstag   16:30    Ankunft in    Patmos
Samstag     21:00    Abfahrt von    Patmos
Sonntag   07:00     Ankunft in     Heraklion
Sonntag     11:00    Abfahrt von    Heraklion
Sonntag     16:30     Ankunft in     Santorini
Sonntag     21:00    Abfahrt von    Santorini
Montag      07:00     Ankunft in    Piräus

Easycruise Karte Route Ägäis
Easycruise Karte Route Ägäis

Der Flug nach Piräus (Athen) und zurück würde ca. 200 Euro pro Person kosten, so dass wir auf eine Summe von ca.  650 Euro pro Person kommen für 3 Nächte auf See. Da ist die AIDA von der Leistung (deutlich größeres Schiff, mehr Angebot, mehr Bars, gehobeneres Ambiente) und dem Preis (ab 500 Euro) durchaus konkurrenzfähig und sicher für uns eher der Favorit, wenn auch nicht in diesem Jahr.

Somit denke ich ist diese EasyCruise-Kreuzfahrt leider kein wirkliches Schnäppchen mehr und kommt ebenfalls nicht in die 300 Euro-Liga, die wir ja anstreben. Da würde ich eher in einem Jahr das Budget auf 150 Euro herunterschrauben und z.B. nur eine Nacht oder zwei Nächte an der Ostsee machen und ein Abendessen und ein paar Drinks inklusive haben und dann im Folgejahr mit gefüllten Kassen wieder eine Flugreise der Tallinn-Klasse oder Lissabon-Klasse machen mit aufgestocktem Budget. Aber dazu müsste der Kassenwart erstmal in den Tritt kommen und Alternativen herumschicken, das Budget festsetzen, das vom Vorstand und ggf. durch Mitgiederversammlung genehmigen lassen. Bis das soweit ist haben wir 2012 und können mit prall gefüllter Kasse 10 tage nach Miami mit Double-All-Inclusive.

Sie werden sicher gut erholt und verwöhnt wieder an Land gehen, denn viele Menschen Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff, nur um es Ihnen gut gehen zu lassen.

Ausflug mit der Celebrity Equinox

Nachdem die Celebrity Equinox nun endlich von der Meyer Werft fertig gestellt wurde, hat sie das Baudock II verlassen…

Equinox fertig in der Meyerwerft

…und hat dieses Wochenende bei ihrer Emsüberführung erfolgreich die Nordsee erreicht. Damit stünde einem Ausflug des Club Abi 92 auf dem Kreuzfahrtschiff nichts mehr im Wege – ich hielte dies für eine angebrachte Alternative zur ursprünglich geplanten Pauschalreise, in dem Fall mit dem Clubschiff AIDA (und bin sicher, dass unser Kassenwart gerne bereit ist die Preisdifferenz zu einer Kreuzfahrt mit diesem 500-Millionen-Euro-Dampfer zu übernehmen). 🙂

Equinox Penthouse Suite
Equinox Penthouse Suite

Equinox Penthouse Flügel
Equinox Penthouse Flügel

Mich würde interessieren, wie so eine Penthouse Suite nach einem unserer Club-Treffen inklusive „Sudden death“ aussehen würde. 😉

Club Abi ’92!
Juergen

Ausflug zum Oktoberfest in München

Da die diesjährige bereits geplante Reise mit dem Clubschiff AIDA ja aufgrund von Fehlkalkulationen des Kassenwartes nicht stattgefunden hat und auch nicht stattfinden wird, und durch den Kassenwart bisher auch kein Alternativvorschlag konkretisiert wurde, was für ein Kurzurlaub als  alternative Reise unternommen werden könnte, gilt es nun Vorschläge zu sammeln, die evtl. noch dieses Jahr umgesetzt werden können oder ggf. als Reisevorschlag für das nächste Jahr vorgetragen werden können.

Oktoberfest in München
Oktoberfest in München

Eine Möglichkeit wäre eine Reise in den Süden und zwar nicht in den Süden Europas oder gar in die Südsee, sondern in den Süden Deutschlands nach Bayern. Hier böte sich die Möglichkeit in München das Oktoberfest zu besuchen, einen kurzen Skiurlaub in den Alpen einzustreuen, wobei sich das auf eine gute Stunde auf Ski bzw. Snowboard und einige Stunden Après-Ski beschränken sollte, um noch rechtzeitig wieder ins Quartier zu kommen. Allerdings würde die Kombination aus Oktoberfest und Skireise etwas schwierig, denn im Oktober müsste man schon etwas weiter fahren um von München in ein schneesicheres Skigebiet zu kommen. Und wir müssen ja nicht unbedingt nach Tirol.

Skiurlaub in den Alpen in Tirol
Skiurlaub in den Alpen in Tirol

Die Anreise wäre sowohl per PKW (Reisezeit ca. 5 Stunden von Berlin und 6 Stunden von Hamburg, Kosten bei 5 Personen im PKW ca.100,– Euro pro Person), per  Bahn (Reisezeit ca. 8 Stunden von Hamburg und 7 Stunden von Berlin, ca. 250,– Euro pro Person) oder per Flugzeug (Flugdauer ca. 1 Std. von Berlin oder Hamburg, Kosten pro Person ca. 150,– Euro pro Person). Der Vorteil bei der PKW-Fahrt ist die zeitliche Unabhängigkeit, jedoch zu Lasten des oder der Autofahrer.  Und natürlich besteht immer das Risiko eines Verkehrsstaus.

Verkehrsstau vor München
Verkehrsstau vor München

Vorteil der Bahnfahrt ist, dass man gesellig im Bistrowagen stehen kann, ein paar Bier schlürfen kann oder ein Buch oder gleich mehrere Bücher durchlesen kann. Weil die Fahrtzeit so lang ist bekommt man auf Hin- und Rückfahrt alles durchgelesen, was die Belletristik so zu bieten hat, sei es ein Roman und ein Thriller oder Sachbücher und Kurzgeschichten. Allerdings sind die Fahrzeiten festgelegt und unflexibel und für eine Wochenendreise nach Bayern auch zu lang. Vorteile per Flieger nach München zu reisen sind die kurze Flugdauer und die recht geringen Kosten. Allerdings kann man sich nie sicher sein, ob man noch genügend Tickets zu den gewünschten Terminen bekommt. Und wenn nur ein Ticket fehlen würde, dann wäre das sehr ärgerlich für Markus 😉 Echte Schnäppchen bei den Flugpreisen kann man entweder nur weit vor dem geplanten Termin oder kurz davor machen. Hier lohnt sich natürlich zum Sparen einen Preisvergleich zu Rate zu ziehen.

Um vor Ort Unabhängigkeit zu erlangen könnten wir einen Mietwagen mieten, um mit diesem dann von einer Veranstaltung zu nächsten zu fahren, denn in München und Umgebung werden jede Menge Veranstaltungen möglich sein, die  interessant für uns sind bzw. sein könnten. Je nach Teilnehmerzahl und Verfügbarkeit bei der Autovermietung sollte das dann eher ein Kleinbus als ein Kleinwagen sein. Aber ich glaube das hat fast jede Vermietung im Programm.

vw_clubmobil
VW Clubmobil

Langfristig gesehen sollten wir unseren Plan aus den 90ern nochmal ins Auge fassen, ob wir uns ein Clubmobil anschaffen, mit welchem wir dann innerdeutsche Reisen unternehmen könnten. Die Arbeitslosen Clubmitglieder oder die, die bereits in Rente sind könnten dann den Ausbau des Mobils übernehmen und z.B. einen 220V Stromanschloss einbauen, der den benötigten Kühlschrank speist und den Strom z.B. vom Campingplatz nutzt. Diese Variante wäre auf jeden Fall Preiswerter als die Anschaffung oder Miete einer Immobilie oder von Immobilien. Internetanschluss möglichst mit Breitband sollte auch vorhanden sein, um Software-Downloads vornehmen zu können, damit die ersten, die in die Koje gehen keine Langeweile schieben müssen, sondern nach dem Download die Spiele Software nutzen um sich nach dem verkorksten Abend (wieder als erster mit Jägermeister den Kopf weggeschossen)  abreagieren zu können. Zu diesem Thema: Aufgrund kürzlich gemachter Erfahrung bitte ich die Kombination Bier, Boonekamp, Bärenfang und Jägermeister als „Großes Herrengedeck“ von der Club-Getränkekarte zu streichen – Danke.

Ohne FAT-TAX nach Mallorca

Zunächst einmal als Einstimmung zu diesem Bericht ein Bild von der neuen Yacht im Hafen von Palma de Mallorca, dazu später aber noch mehr.

Palma de Mallorca neue Yacht
Palma de Mallorca neue Yacht

Beginnen möchte ich mit einem etwas ausführlicheren Bericht der Hinreise. Wir sind mit Air-Berlin von Hamburg nach Mallorca geflogen. Leider gibt es die FAT-TAX, also die Steuern oder besser Gebühren für übergewichtige Reisende, noch nicht. Dieser Gewichtszuschlag für Dicke ist ja momentan im Gespräch bei den Billigfliegern, vor allem bei Ryanair. Nun aber wieder zum Mallorca-Flug: Wir waren sehr zeitig am Check-In um Plätze am Notausgang zu bekommen, da man dort bei über 1,90m Körpergröße wenigstens die nötige Beinfreiheit hat (ca. 30 cm mehr als in den Standardreihen). Ich saß am Fenster, meine Freundin setzte sich auf den Mittelplatz, der Gangplatz blieb vorerst frei. Nach einiger Zeit kam jedoch ein ca. 185 großer etwa 150 kg schwerer Mann und setzte sich auf diesen Platz. Aufgrund der enormen Körperausmaße nahm dieser auch einen erheblichen Teil des Mittelplatzes und des Ganges in Anspruch. Die Armlehne zwischen Gangplatz und Mittelplatz ging voll in Besitz des kräftig gebauten Mannes, ich nenne ich ab jetzt mal Bombi, denn Bombis Körper floss geradezu über diese Lehne und seine Arme mussten ja auch noch seitlich auf der Körpermasse liegen. So nahm Bombi also ca. 1,4 Sitzplätze ein und meiner Freundin blieben nur noch 60% Ihres Sitzplatzes, der voll bezahlt wurde und ihr laut Bordkarte ja auch zustand. Das sind selbst bei 160 cm Körpergröße und Konfektion 34-36 zu wenig um von einem angenehmen Flug sprechen zu können. Gar nicht weiter eingehen möchte ich auf die Geräuschbelastung durch schnauben, stöhnen und prusten und die Geruchsbelästigung durch erhöhte Transpiration. So waren wir froh als die Maschine endlich in Palma de Mallorca landete und meine Freundin auch wieder tief Luft holen konnte. Allerdings konnten wir auch nicht sofort aufstehen, da Bombi einige Zeit benötigte um sich aus dem Sitz zu schälen. Was die FAT-TAX angeht, so stimme ich voll dafür und schlage eine Art Probesitz vor, der am Check-In auf Zweifel des Personals zu besetzen ist und sobald die Drucksensiblen Lehnen Vollkontakt spüren eine rote Lampe angeht und der füllige Passagier dann einen aufpreispflichtigen XL-Platz buchen muss. Diese muss die Fluggesellschaft dann natürlich auch vorhalten, also statt 3 Sitzen z.B. nur zwei breitere Sitze einzubauen in einigen Reihen, denn was nützt es z.B. meiner Freundin, wenn Bombi neben ihr sitzt und 25 Euro mehr bezahlt hat?

Nun also zu Mallorca selbst. Eigentlich sollte das ja der Yacht-Tausch werden denn mit mehreren Leuten auf dem Mittelmehr zu fahren ist mit der alten 60 Fuß Yacht auf Dauer doch ein beengendes Gefühl (siehe oben). Der Fertigstellungstermin für die neue Yacht war mit der Werft auch klar besprochen. Als wir im Hafen ankamen dann der große Schreck: Es waren zwar zwei Schiffe der von mir bestellten Yacht am Liegeplatz der Werft, jedoch keine in der von mir bestellten Farbe (echt weißes weiß). So war statt des einfachen Tausches Vertragsarbeit und Mängelsichtung angesagt, außer der Farbe waren auch noch einige andere Mängel zu beheben, was jedoch inkl. durchtrocknen der Farbe weitere 3 Wochen Verzögerung gebracht hätte. Somit haben wir den Austausch um 4 Wochen verschoben und sind mit dem alten etwas kleineren Boot abgefahren. Mit 2 Personen ist das auch sogar mehr als angemessen. Da auf Mallorca mieserables Wetter war, sind wir Richtung Alicante an der Costa Blanca gefahren, haben dort weitere Vorräte (z.B. Bombay Sapphire und Tonic )aufgenommen, die Vergaser einstellen lassen, die Sonne genossen und haben dann Kurs gen Süden genommen Richtung Santa Pola und der Isla Tabarca, ein kleines Inselchen, welches aus zwei Inselteilen besteht. Ein Inselteil ist fast komplett bebaut und von einer alten Festungsmauer umgeben in der sich alte Katakomben befinden. Der andere Teil ist außer einer alten Festungen und des Leuchtturmes unbebaut und komplett mit Gras bewachsen. Von den Klippen aus, hat man einen herrlichen Blick in die Buchten und auf einige kleinere Felseninseln. Hier auf den Bildern gut zu erkennen wie grün diese Insel auf der einen Hälfte ist und wie die alte Yacht doch noch unter meiner Hand zum Einsatz kam, was eigentlich gar nicht geplant war.

Isla Tabarca Festung und grüner Teil der Insel
Isla Tabarca Festung und grüner Teil der Insel
Alte Yacht vor Isla Tabarca
Alte Yacht vor Isla Tabarca

Aufgrund der Verzögerungen konnte ich sogar noch einen kleinen aber feinen Preisabschlag heraus handeln, was als weiterer positiver Punkt der Flugreise nach Spanien und des Yachtausfluges zu werten ist.