Kreuzfahrt mit der AIDAluna – von Papenburg nach Emden

Das hätte unsere „Kreuzfahrt“ mit einem Aida-Schiff werden können.

Aidaluna Papenburg Schleuse

Die AIDAluna hat heute die Papenburger Meyer Werft verlassen und tritt ihre erste Reise an.  Heute Mittag legte die AIDAluna in Papenburg ab und passierte dann ohne Probleme die Dockschleuse und ging dann auf Fahrt Richtung Emden, wo die AIDAluna am Sonntag am Emskai erwartet wird. Vielleicht wäre das so eine Sonderfahrt gewesen, wo man All-Inclusive für 200 Euro hätte bekommen können. Das wäre dann eine echte Kurz-Kurzreise gewesen. Aber ob die Bar schon in Funktion ist weiss ich nicht. Der Bau des Ozeanriesen kostete übrigens 315 Millionen Euro.

Hotel in Prag – U Karlova Mostu Archibald

prag hotel u karlova na kampe hotelansichtDa ich ja meist beruflich in Prag war konnte ich dort dann immer im Büro nächtigen. Bei einem Ausflug mit unserem hitzackeraner Stammtisch haben wir dann aber mit sechs Personen ein Hotel genommen, welches ich hier mal kurz vorstellen möchte.

Das Hotel heißt „U Karlova mostu Hotel“ hat 4 Sterne und trägt den Untertitel „Archibald at The Charles Bridge“, also Archibald an der Karlsbrücke, und hieß zu der Zeit als ich dort genächtigt habe noch „Na Kampe 15“. Na Kampe nennt sich auch die Straße an der dieses Hotel liegt und die kleine Insel in der Moldau auf der sich die Straße und das Hotel befindet. Zur Karlsbrücke ist es auch nur ein Steinwurf und die karlsbrücke verbindet den Westteil Prags mit dem Ostteil der Stadt. Damit man eine Vorstellung für den Maßstab und die Abmessungen bekommt: die Karlsbrücke misst eine Länge von ca. 500 Metern. Die Überquerung ist äußerst kurzweilig, da auf ihr viele Künstler Ihre Kunstwerke ausstellen oder Vorführungen machen und auch die barocken Heiligenstatuen sind sehenswert. Auf der Ostseite steht dann der markante gotische Altstädter Brückenturm. Die Karlsbrücke heißt auf Tschechisch „Karluv most, wurde bereits im 14. Jahrhundert errichtet und ist eine der ältesten noch erhaltenen Steinbrücken in Europa.

prag karte altstadt moldau karlsbrucke wenzelsplatz

Die Lage ist hervorragend für einen Kurztrip nach Prag, denn die nähere Umgebung bietet Pubs, Restaurants und Bars und das Hotel selbst bietet ja ebenfalls ein Restaurant, einen Pub und einen Biergarten.

prag hotel restaurant

prag hotel u karlova na kampe pub

prag hotel u karlova na kampe zimmer

Das gesamte Hotel inklusive der Zimmer, Treppenhäuser, Restaurants ist sehr sauber und ordentlich geführt. In der Nähe ist auch das Kafka-Museum zu finden. Nach Überquerung der Karlsbrücke gelangt man zur Ostseite der Stadt und ist sofort in der historischen Altstadt, die von Pubs, Clubs, Restaurants, Brauereien und Lokalen nur so wimmelt. Hier empfiehlt es sich also mal ein paar „Runden“ zu drehen um sich zu orientieren, da die engen Gassen und Straßen (fast alles Fußgängerzone) nicht sofort übersichtlich erscheinen. Direkt um die Ecke vom Hotel starten Schiffe zu einer Flußkreuzfahrt. Zum Wenzelsplatz sind es etwa 10-15 Minuten zu Fuß. Etwas weiter vom Wenzelsplatz entfernt findet man das Restaurant in dem sich Schwejk nach dem Krieg um sechs wieder einfinden wollte, das urige  Restaurant U Kalicha (Zum Kelch) (siehe folgendes Bild).

schwejk krieg kelch restaurant

Die Übernachtung kostet so um die 100 Euro pro Nacht pro Doppelzimmer und beinhaltet ein Frühstück im Restaurant. Wenn man eine Belegung von drei Personen in einem Doppelzimmer akzeptiert, wird der Preis pro Person nochmals günstiger.

Wochenend-Kurztrip nach Prag

Die Stadt mit den schönen Altbauten und Plätzen, die schon für viele Hollywood Blockbuster als Hintergrund diente. Es ist kein Wunder, das Prag eine der meistbesuchten Städte für einen Wochenendurlaub in Europa ist.
Prag Burg Moldau
Am Ufer der Moldau gelegen ist Prag ein Zusammenschluss aus fünf historischen Städten. Egal ob man eine Sightseeing Tour oder eine Kulturreise wünscht oder Partys, Bar und Clubs erleben möchte oder einfach nur die Architektur genießen möchte – oder alles zusammen – Prag bietet für jeden Geschmack etwas. Und man kann Prag sehr gut zu Fuß erkunden, da ein echtes Zentrum existiert, der Wenzelsplatz. Der Wenzelsplatz bietet Shoppingmalls, Restaurants, Bars, Diskotheken, Nachtclubs und Hotels.
Prag Karlsbrucke Lavka Burg
Vom Wenzelsplatz bis zur Karlsbrücke, einer der schönsten brücken Europas und der Welt, gelangt man in wenigen Minuten durch schöne Gassen und über herrliche Plätze. Zur Prager Burg, die auf dem Berg Hradschin liegt und  das größte geschlossene Burgareal der Welt bildet, kann man mit dem Taxi, der Straßenbahn oder einem Sightseeing-Bus gelangen. Von dort hat man einen schönen Blick auf die gesamte Stadt. Kulturell und architektonisch lohnt sich eine Prag Städtereise also allemal für jeden, der die Hauptstadt der Tschechischen Republik einmal näher kennenlernen möchte.
Prag Altstadt

Nachtleben in Prag

In der Nacht gibt es viele Anlaufpunkte ganz nach Geschmack, Pubs, Bars, Clubs und Discotheken sind reichlich vorhanden.
Prag Lavka
Und das Bier schmeckt vorzüglich. In vielen Restaurants wird das Bier selbst gebraut. Im Allgemeinen ist das Preisniveau, zumindest für Bier, deutlich niedriger als in deutschen Großstädten. Wenn man etwas weiter außerhalb des touristischen Zentrums Restaurants besucht wird man zwar nicht auf deutsch oder englisch in Empfang genommen, lernt aber so die „echte“ Prager Küche zu außergewöhnlich günstigen Preisen kennen. Eine der größten Partytempel befindet sich direkt neben der Karlsbrücke.
Lavka Prag Party
Die Disco erstreckt sich über fünf Stockwerke und in jedem Stockwerk findet man ein anderes Design, andere Musikstile und ein anderes Ambiente vor.

Anreise und Kalkulation
Hotels gibt es reichlich in Prag und sowohl die Preisspanne als auch die Bandbreite der Qualitätsstandards sind riesig.
Günstige Flüge für eine Wochenend-Städtereise nach Prag, der Hauptstadt und Metropole der Tschechischen Republik gibt es sicherlich, denn selbst die Lufthansa fliegt von Hamburg für unter 150 Euro für den Hin- und Rückflug ab Hamburg.

Kurzreise nach Dresden

Dresden liegt ja, wie man eigentlich wissen sollte an der Elbe im Bundesland Sachsen. Die aktuelle Einwohnerzahl liegt irgendwo um die 500000, so dass ausreichende Infrastruktur zu erwarten ist, um eine Kurzreise für ein Wochenende nicht langweilig werden zu lassen. Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall ausreichend vorhanden, so dass kulturelle Stationen gut in das Wochenende eingestreut werden können. Zu nennen sind hier sicherlich die Semperoper
Semperoper Dresden

und der Zwinger Dresden
Zwinger Dresden

auch eine kurze Schiffahrt auf der Elbe, um eine andere Perspektive auf die Stadt zu bekommen ist sicher interessand und an der Elbe befinden sich an den Brühlschen Terrasse Lokalitäten, die Blick auf den Strom bieten und zum Verweilen einladen.
Dresden Elbe Terrassen

Kneipenszene & Nachtleben
In der Äußeren Neustadt sind fast 200 gastronomischen Einrichtungen wie Kneipen, Bars, Restaurants, Discotheken, Clubs angesiedelt. Somit ist dieses Stadtbebiet aus der Gründerzeit als Szene- und Kneipenviertel Dresdens zu bezeichnen. Die dortige Konzentration an Clubs, Bars und Kneipen ist die höchste in der Stadt. Hier ist sicher für jeden Geschmak etwas dabei, ob rockig, angefahren flippig laut oder leise.
Es soll sich auch lohnen mal in die Studentenklubs zu schauen, von denen es so um die 15 in der Stadt, meist natürlich auf der südlichen Elbseite in der Nähe der Hochschulen, gibt. Der bekannteste Studentenklub ist der ‚Bärenzwinger‘ im Gewölbe der ehemaligen Kasematten unter den Brühlschen Terrasse, welcher bereits in den 60er Jahren ins Leben gerufen wurde.
Als Disco – Revier ist das Industriegelände im Norden Dresdens bekannt. Hierhin strömen an den Wochenenden regelrechte Massen von Tanz- und Partyfreudigen Menschen.

Kalkulation
Übernachtung: Hotelunterkunft in Dresden in einem Mittelklassehotel oder einem Hotel mit gehobenem Standard im Zentrum Dresdens:
ca 200 Euro pro Doppelzimmer (Komfortdoppelzimmer) für 2 Übernachtungen also 100 Euro pro Person.

Anreise: Mit der Bahn oder PKW

Cluburlaub in Lissabon

Lissabon war eine Städtereise wie sie sein soll: Hotel – Unterkunft direkt im Stadtzentrum, kurze Fußwege zu allen Sehenswürdigkeiten, Dachterrasse mit Pool, angenehmes Wetter, hohe Gastronomiedichte mit Bars, Diskothek, Restaurants, landschaftliche Reize, wie der Tejo direkt vor der Tür, historische Altstadt und abwechslungesreiche Freizeit – Gestaltungsmöglichkeiten.

Nachfolgend einige Fotos dieser Kurzreise, die ich immer wieder machen würde.

Lissabon Luftaufnahme Flugzeug Stadt
Bereits beim Anflug kann man einen herrlichen Blick auf die Altstadt von Lissabon, den tejo und den Atlantik genießen, wie diese Luftaufnahme aus dem Flugzeug heraus zeigt.

Flughafen Transfer Lissabon Taxi
nach der Landung sind wir mit zwei Taxen in die Stadt zu unserem Hotel gefahren. Das Taxi kostet kein Vermögen und wer es noch günstiger möchte kann auch den Bus zum Transfer nutzen. Schön zu sehen ist, was für eine Kraft und Helligkeit die Sonne in diesen Breitengraden entwickelt. Ohne Sonnenbrille geht dort Tagsüber bei klarem Himmel oder leicht diesiger Luft gar nichts.

Hotel Lissabon Stadtmitte Burg Pool Bar
Unser Hotel lag direkt in der Stadtmitte, bot eine Dachterrasse mit einem Pool, der jedoch recht kaltes aber erfrischendes Wasser beinhaltete. An der Bar bekam man gut gekühltes Bier und kleine Snacks. Die Aussicht über die Altstadt von Lissabon und auf die historische Burganlage war phantastisch.

Lissabon Cafe Restaurant Altstadt Stadtmitte Zentrum
Direkt vor unserer Hotelanlage in der Altstadt von Lissabon, die wie ein Schachbrett aufgebaut ist, befinden sich etliche Resaurants und Cafes, kleinere und größere Geschäfte. Die Preise sind aufgrund der zentralen Lage etwas erhöht aber noch im Rahmen. Hier werden auch häufig Drogen direkt am Tisch oder beim Spazieren angeboten – also VORSICHT !

Lissabon Altstadt Hafen praca do comercio Strassenbahn
Beeindruckend sind die alten Bauten direkt am Tejo. Als Verkehrsmittel empfiehlt sich die Straßenbahn, mit der man fast jeden Winkel Lissabons erreichen kann. Wir haben jedoch die meisten Strecken zu Fuß oder mit dem Taxi zurückgelegt. Dieses Foto ist auf dem Praca do Comercio entstanden.

Lissabon Tejo Segeln Wind
bei einem unserer Ausflüge haben wir rast in einem kleinen Restaurant direkt am Tejo gemacht. Der recht starke Wind lockte einige Segler auf den Fluss. Dieses Segelboot wäre bei einer Boe fast direkt vor usneren Augen gekentert.

Lissabon Strandbar Doca
Zwischen der Altstadt und den Docas, wo man eine Bar neben der anderen finden kann, haben wir an einer kleinen roten Strandbar gerastet und unsere versammlung abgehalten. Die Stimmung und die Getränke waren ausgezeichnet.

Lissabon Doca Tejo Gruppenfoto Urlaub
Direkt vor dieser roten Bar am Tejo ist dieses Gruppenfoto entstanden auf dem alle Teilnehmer dieser Reise zu sehen sind. Im Hintergrund kann man die Brücke über den tejo und die darunterliegenden Docas erkennen.

Aktuell ist Lissabon ja in aller Munde aufgrund des „Vertrag von Lissabon“, denn es wurde Verfassungsbeschwerde gegen diesen Vertrag eingelegt.